Die von J.Gebser entwickelten Denk- und Bewusstseinsstrukturen werden im Kap.1 dieser Arbeit im Rahmen der kulturphilosophischen Hauptwerke des Autors dargestellt, analysiert und begründet.Im Kap.2 werden Phänomene, Begriffe und Entwicklungstendenzen der Globalisierung definiert und deren Institutionen mit kritischen Gegenströmungen konfrontiert.Kap.3 ist als Beispiel eines visionären Globalisierungsentwurfs dem Buch „Empire“ von M.Hardt und A.Negri gewidmet, das im Gegensatz zum universellen und ebenso global zu verstehenden Strukturenkonzept Gebsers binnen kurzem weltweite Rezeption erfuhr.In Kap.4 werden Hauptgebiete und aktuelle Schauplätze der Globalisierung mithilfe der Denk- und Bewusstseinsstrukturen des Anfangskapitels interpretiert, um neue Gesichtspunkte und Beurteilungen zu gewinnen.Der Brückenschlag zwischen dem theoretischen Modell Gebsers und erzielten Fortschritten der Globalisierung wird schließlich in Kap.5 an ausgewählten Beispielen geeigneter Lösungsansätze versucht.Das Schlusskapitel 6 nimmt eine Einschätzung der Anwendbarkeit und Nutzung des von Gebser entwickelten Strukturmodells in der Globalisierungsdiskussion vor.