Die Einführung behandelt Fragen der Standortwahl und der Raumstruktur aus mikroökonomischer sowie aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive. Der erste Teil umfasst unterschiedliche theoretische Ansätze: zum einen solche, die die Transportkosten in den Vordergrund stellen (neoklassische), zum anderen auch jüngere Ansätze, die stärker die Rolle von Arbeitskräften, Information, Organisation und Technologie betonen. Im zweiten Teil wird das Zusammenwirken von Unternehmen, Haushalten und Staat untersucht, wobei sowohl auf Strukturen der Bodennutzung innerhalb von Städten als auch auf das gesamte städtische System eingegangen wird. Neu in der 4. Auflage: Städtenetzwerke und Stadtmarketing.