Orhan Pamuk gilt als einer der bedeutendsten Prosaautoren der heutigen Türkei. Mit Büchern wie Das neue Leben, Die weiße Festung, Das schwarze Buch oder Rot ist mein Name wurde er einem breiten Publikum auch hierzulande bekannt. Dabei hat sich Pamuk in seinen Romanen immer auch als politischer Grenzgänger zwischen den Welten hervorgetan, der in der Großstadt die Gegensätze einer moslemisch geprägten, eher ländlichen Tradition mit den neuen Gegebenheiten einer westlich-urbanen Weltsicht aufeinanderprallen ließ. Auch Schnee lebt von diesem Pendeln zwischen Tradition und Moderne — auch wenn der türkische Autor seinen Helden diesmal in die Provinz verbannt, um ihn ein paar rätselhafte Selbstmorde aufklären zu lassen. Im türkischen Städtchen Kars nämlich wählten einige junge Frauen den Freitod, weil sie ihr Kopftuch nicht mehr tragen durften. Plötzlich ruft ein Schauspieler zur Revolution auf, tatsächlich kommt es zum Aufstand — und niemand kann Kars verlassen, da es unaufhörlich weiterschneit … Natürlich ist Schnee mehr als eine literarische Auseinandersetzung mit der aktuellen Kopftuchdebatte — auch wenn das Buch (ganz bewusst) einen wichtigen Beitrag liefert zum Verständnis einer uns immer noch sehr fremd erscheinenden Kultur, die wohl bald zur Europäischen Gemeinschaft gehören wird. Und Schnee ist auch mehr als ein klassischer Krimi — auch wenn er gekonnt mit dessen Elementen spielt. Schnee ist vor allem ein großer, atmosphärisch dichter Roman über ein Volk zwischen Religion und Verwestlichung, der beste vielleicht, der bisher von Pamuk ins Deutsche übersetzt worden ist. Wer Pamuk bisher noch nicht für sich entdeckt hat, der sollte es jetzt schnellstens tun. –Isa Gerck