Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen), Veranstaltung: Seminar, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute schon gilt, Zwei von fünf Menschen auf diesem Planeten sind entweder Chineseoder Inder. China hat als erstes Land im Jahr 1981 die Mrd. Grenze überschritten undIndien folgte im Jahr 2000. In Indien und China leben 2,4 Mrd. Menschen, dass sindrund 574 Mio. mehr als die übrigen 13 der 15 bevölkerungsreichsten Länder der Weltzusammengenommen.3 Der Rangfolge nach ist China auf Platz 1, Indien wird jedochPrognosen zufolge diese Führungsposition im Jahr 2025 übernehmen.4Dabei spielt der demographische Wandel eine entscheidende Rolle. Verschiedene bevölkerungspolitischeMaßnahmen führten zu unterschiedlichen Ausgangspositionenbzgl. der Bevölkerungsstrukturen und deren zukünftiger Entwicklung.Der demographische Wandel eines Landes kann für ein Bevölkerungswachstum odereinen -rückgang entscheidend sein. Konsequenzen eines Bevölkerungswachstums könnenzu wirtschaftlichen Veränderungen, Nahrungsmittelknappheit, Wassermangel, Klimaveränderungen,politischen Konflikten, Krankheit, Umweltverschmutzung, Armutund vielem mehr führen.5Armut spielt in beiden Ländern trotz hohen Wachstumsraten immer noch eine großeRolle. Rund 1,3 der 2,4 Mrd. Menschen verdienen pro Tag weniger als 2 US-Dollar.6Soziale Sicherungssysteme können Armut verringern oder bekämpfen.7In dieser Seminararbeit soll der Auslöser des demographischen Wandels in China undIndien sowie die zukünftige Entwicklung und deren Auswirkungen auf die sozialenSicherungssysteme gezeigt werden.Im folgenden Kapitel werden verschiedene Theorien des Bevölkerungswachstums vorgestellt.In Kapitel 3 wird nach einer kurzen Abgrenzung der Begriffe Demographie und demographischer Wandel , die wahrscheinliche Entwicklung der Weltbevölkerungaufgezeigt, bei der Asien eine wichtige Rolle spielen wird. Daran anschließend wird dieEntstehung und Entwicklung des demographischen Wandels in beiden Ländern betrachtetund miteinander verglichen. Im 4. Kapitel folgen zunächst die allgemeinen Auswirkungen des demographischen Wandels auf die sozialen Sicherungssysteme und darananschließend die Auswirkungen in China sowie Indien. Abschließend werden in Kapitel5 die Resultate zusammengefasst.[…]